Worum geht es hier?
Kontinuierlich kleine Schritte zu gehen, fördert die Ausdauer und das Durchhaltevermögen auf dem Weg zu deinem Ziel.
Mini-Schritte sind kleine, leicht umsetzbare Aktionen, die dich deinem Ziel näher bringen, ohne große Überwindung oder Zeitaufwand zu erfordern. Sie helfen, ins Handeln zu kommen, Momentum aufzubauen und innere Blockaden zu überwinden.
Merkmale von Mini-Schritten:
-
Klein und machbar: In kurzer Zeit und mit minimalem Aufwand umsetzbar
-
Konkret: Klar definierte Aktionen, die direkt umgesetzt werden können
-
Motivierend: Erzeugen ein Gefühl von Fortschritt und Erfolg, auch wenn sie nur kleine Schritte zu einem großen Ziel sind
Welche Vorteile hat das?
-
Niedrige Einstiegshürde: Mini-Schritte erfordern wenig bis keine Überwindung. Kein Kampf mit dem inneren Schweinehund.
-
Erfolgserlebnisse: Jeder abgeschlossene Mini-Schritt gibt dir ein Gefühl von Fortschritt und motiviert dich, weiter dran zu bleiben.
-
Keine Überforderung: Sie machen die Größe und Komplexität eines Ziels überschaubar. Der Weg fühlt sich machbarer an und erzeugt weniger Druck.
-
Momentum-Effekt: Wenn du erst einmal begonnen hast, machst du oft freiwillig mehr. Die Fortschritte motivieren dich, noch mehr zu investieren.
-
Gewohnheiten etablieren: Du kannst diesen Ansatz nutzen, um neue Gewohnheiten zu etablieren.
Beispiele
-
Ziel: Mehr Sport treiben → Mini-Schritt: 5 Minuten Dehnen am Morgen
-
Ziel: Ein Buch schreiben → Mini-Schritt: 10 Minuten Schreiben am Abend
-
Ziel: Ein großes Projekt planen → Mini-Schritt: To-Do-Liste mit den ersten drei Aufgaben erstellen
Schrittweise Anwendung in dranbleiben
- Öffne ein passendes Ziel über Meine Ziele.
- Klicke auf den Menüpunkt Mini-Schritte.
- Überlege dir die nächsten 3 – 5 Mini-Schritte, die dich deinem Ziel näher bringen.
- Falls vorhanden: Füge diese Mini-Schritte einem passenden Teilziel hinzu.
- Falls es immer die selbe Aktivität ist (z. B. Joggen gehen), dann wähle einen passenden Turnus bei Wiederholt es sich?
- Definiere auch ein Datum, wann du diese Schritte umsetzen möchtest. Das steigert dein Commitment.
- Klicke dann auf den Button Hinzufügen.
- Du wirst nun über die morgendliche Erinnerungsmail automatisch daran erinnert.
Nach der Umsetzung: Mini-Schritte erledigt? Überlege dir die nächsten 3-5 Schritte. Bei wiederkehrenden Mini-Schritten (wie z. B. Joggen gehen) ist das nicht nötig – es werden automatisch neue erstellt, sobald du einen abhakst.
Tipps
-
Tipp 1: Die Größe deiner Schritte kannst du mit der Zeit langsam steigern, falls dein Ziel es erfordert. Beispiel: Du joggst zu Beginn nur 10 Minuten. Mit der Zeit steigerst du dich immer weiter, um letztlich an einem Halbmarathon teilnehmen zu können. Wichtig: Die nächste Steigerung sollte dich fordern, aber immer noch gut machbar sein.
-
Tipp 2: Du denkst, dass du mit kleinen Schritten nie ans Ziel kommst? Kann sein – aber mit dieser Methode kommst du definitiv ins Handeln. Und bist du erst einmal in Bewegung, stärkt das dein Selbstvertrauen. Was oft dazu führt, dass du auch die größeren Schritte angehst.