Mini-Schritte sind konkrete, einzelne Schritte in Richtung deines Zieles. Wie der Name bereits sagt: Es sollten dabei eher kleine Schritte sein. Studien weisen darauf hin, dass viele kleine Schritte nachhaltiger sind, als wenige große Schritte. Dabei solltest du nie vergessen: Selbst der noch so kleinste Schritt ist definitiv eine Annäherung an dein Ziel.
Was können ganz konkret Mini-Schritte sein?
- Das können bestimmte Handlungen sein bzw. Aufgaben, die du zu erledigen hast. Darunter fallen also alle konkreten Aktionen, die nötig sind, damit dein Ziel Realität werden kann.
- Dies können aber auch Erinnerungen und Impulse sein. So kommt etwas immer wieder in dein Bewusstsein und wird so zu einer Gewohnheit. Beispiel: “Mit welcher Einstellung gehe ich in den Tag?”. So erinnerst du dich daran, mit welcher Haltung du diesen Tag erleben möchtest. Dieser Mini-Schritt sollte sich dann natürlich täglich wiederholen (siehe Punkt 3).
- Falls du etwas regelmäßig tun möchtest, dann schau dir dazu die passende DranbleibMethode an: Nutze die Macht der Wiederholung.
- Goodbye Schweinehund: Diese DranbleibMethode bringt dich ohne innere Widerstände ins Tun (und das auch noch dauerhaft): Gehe kontinuierlich kleine Schritte.