Worum geht es hier?
Sich ein Ziel zu setzen, das einen WIRKLICH begeistert und in dem man Sinn erkennt, ist schon die halbe Miete. Warum? Wenn man wirklich für etwas brennt, fällt es einem viel leichter, manche Hindernisse zu überwinden.
Hier ist es außerdem sehr von Vorteil, eine Zielformulierung zu entwickeln, die dein Vorhaben auf den Punkt bringt und dich beflügelt. Das fördert deine innere Klarheit und stärkt deine Motivation, dieses Vorhaben tatsächlich Realität werden zu lassen.
Studien haben auch gezeigt, dass es wichtig ist, die Zieldefinition schriftlich zu fixieren (Gail Matthews, 2007).
Schrittweise Anwendung in dranbleiben
- Es gibt nichts, für was du brennst? Der Mini-Workshop Herzensziele dient als Feueranzünder (Workbook als PDF).
- Erstelle ein neues Ziel: Meine Ziele > Neu > Neues Ziel setzen
- Tipp: Falls dies für dich Neuland ist, dann ist es zu Beginn empfehlenswert, ein eher kleineres Ziel zu setzen. Wenn du dieses erfolgreich umsetzt, lässt dich dieses Erfolgserlebnis mutiger werden für größere Vorhaben und steigert ausserdem dein Vertrauen.
- Formuliere dein Ziel aus dem Bauch heraus, knapp und auf den Punkt gebracht. Trage es im Feld Mein Ziel in Kurzform ein.
- Nun kannst du deine Zieldefinition noch ein wenig optimieren. Klicke dazu auf den Link Bringe noch mehr Energie und Klarheit in deine Zielsetzung. Es erscheint eine Box mit einer Liste von wichtigen, bewährten Kriterien, anhand derer du die Qualität deiner Zielformulierung testen bzw. verbessern kannst.
- Du kannst dann dein Ziel noch ausführlicher formulieren (Mein Ziel im Detail), falls du das möchtest. Und auch – nach Belieben – die weiteren Felder ausfüllen.
- Im nächsten Schritt kannst du zusätzlich ein motivierendes Bild deinem Vorhaben zuordnen. Nimm einfach ein passendes aus unserer Galerie oder lade ein eigenes hoch. Wichtig ist nur, dass es in dir ein positives Gefühl im Zusammenhang mit deinem Ziel auslöst.
- Führe bitte auch noch die beiden nächsten Schritte aus (Mini-Schritte, Vertrag mit dir selbst). Diese werden auf der jeweiligen Seite näher beschrieben.
Gut zu wissen:
- Es ist oft so, dass zu Beginn die Zielformulierung nicht voll ins Schwarze trifft. Meist ist es mehr ein Prozess, bei dem man sich immer klarer wird, wohin man wirklich will. Im Rahmen deines regelmäßigen DranbleibCoachings wirst du von Zeit zu Zeit daran erinnert, deine Zielformulierung noch weiter zu entwickeln.
- Ziele sind idealerweise auf eine persönliche Vision ausgerichtet. Mehr Infos dazu findest du hier: Entwickle eine Vision, die dich erfüllt.
Das könnte dich auch interessieren:
- Auf diese Arten kannst du dir ein Ziel setzen
- Schrittweise Anleitung: Ziele erreichen und Visionen verwirklichen