Die webbasierte Coaching-App dranbleiben bietet innovative KI-Funktionen, die neue Wege eröffnen, Menschen bei der Verwirklichung ihrer Ziele und Visionen zu begleiten. Die wichtigsten Fragen dazu beantwortet dieser Artikel.
Was bringt der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei unserer Web-App?
Generative KI bringt frischen Wind in unsere Coaching-App dranbleiben, indem sie Nutzern maßgeschneiderte Inhalte und Unterstützung bietet. Statt pauschale Ratschläge zu geben, erstellt die KI personalisierte Reflexionsfragen und Impulse, die genau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Das hat vor allem einen Vorteil: Jeder Nutzer fühlt sich gesehen und verstanden.
Welchen Anbieter nutzen wir und ist die Nutzung von KI sicher?
Für die KI-Funktionen unserer App kooperieren wir mit OpenAI aus San Francisco (USA), dem Unternehmen hinter dem bekannten Chatbot „ChatGPT“. Dabei greifen wir auf deren API (Programmierschnittstelle) zurück, um die Technologie nahtlos in unsere Anwendung zu integrieren.
Diese Art der Integration bietet mehrere Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz:
- Es werden keine personenbezogenen Daten übertragen.
- Die Anfragen können nicht einem spezifischen Nutzer zugeordnet werden.
- Die übermittelten Daten werden nicht zur weiteren KI-Entwicklung oder zum Training genutzt.
Fazit: Die Nutzung der API ist wesentlich sicherer als die direkte Nutzung von ChatGPT mit einem persönlichen Nutzerprofil.
Wo sind die KI-Funktionen in der Web-App zu finden?
Wir haben im Moment an folgenden Stellen KI-Features integriert. Diese Funktionen sind allerdings nur im Plus-Konto verfügbar bzw. bei der Business Edition über kostenpflichtiges Guthaben.
1. Ziel-Check
Beim Erstellen eines neuen Ziels, gibt es bei der Zielsetzung nun den sogenannten „Ziel-Check“. Mit Hilfe dieser Funktion wird das aktuelle Ziel mit den vorgeschlagenen Ziel-Kriterien abgeglichen und evtl. eine neue, stimmigere Zielsetzung vorgeschlagen.
2. Erster Umsetzungsplan
Beim Hinzufügen des ersten Teilziels und der ersten Mini-Schritte gibt es nun die Funktion „Vorschlagen“. Hier werden auf Basis des gesetzten Ziels automatisch die ersten Schritte der Umsetzung vorgeschlagen.
3. Individueller Impuls
Bei den Erste-Hilfe-Impulsen gibt es nun die Funktion Individueller Impuls. Auf Basis einer beschriebenen Herausforderung, werden passende Lösungsimpulse vorgeschlagen.
4. DranbleibenCoaching
Das regelmäßige Meeting mit dem digitalen Coach wird nun durch KI-generierte Coachingfragen ergänzt, die an die aktuelle Situation des Nutzers angepasst sind.
5. Business Edition
Ein zentraler Bestandteil der dranbleiben Business Edition ist die Möglichkeit für Trainer und Coaches, ihren Klienten und Teilnehmern regelmäßig automatisierte Impulse zu senden, um das Gelernte und Erfahrene im Alltag umzusetzen. Dank unserer KI-Funktion werden die ersten Impulse automatisch auf Basis der Coaching- oder Seminarinhalte erstellt und können anschließend individuell angepasst werden.
Fazit
Die bewährten DranbleibenMethoden von dranbleiben wurden gezielt durch KI-Funktionen erweitert, um Menschen noch individueller und effektiver auf ihrem Weg zur Verwirklichung ihrer Ziele und Visionen zu begleiten.