Du nutzt bereits Tools, um deine Ziele und Visionen zu verwirklichen?
Manche setzen auf handschriftliche Journals, To-Do-Listen, Post-Its oder Notizbücher. Wieder andere nutzen To-Do-, Kalender- oder Produktivitäts-Apps oder umfangreiche digitale Projektmanagement-Lösungen wie Trello, Asana oder Basecamp.
Ehrlich gesagt: Wenn es um das konkrete Tracken von Umsetzungsschritten geht, dann ist unsere webbasierte Coaching-App anderen digitalen Lösungen oft technisch unterlegen (z. B. punktgenaues Erinnern zu einer Uhrzeit, Offline-Nutzung, Push-Nachrichten, Widgets am Sperrbildschirm).
Damit wollen wir gar nicht konkurrieren. Jeder kann das nutzen, was er will. Auch wenn grundsätzlich alles mit dranbleiben möglich wäre.
Was aber die anderen Tools nicht bieten: Coaching-Methoden und -Impulse für die psychologische Ebene – damit du nicht nur planst, sondern wirklich langfristig dran bleibst. Mittlerweile vieles auch mit KI-Unterstützung.
Beides lässt sich ergänzen. Du könntest:
In deinem bestehenden Tool nötige Umsetzungsschritte planen und tracken – dort, womit du dich bereits wohl fühlst und das für dich funktioniert.
In der dranbleiben-App deine innere Ausrichtung stärken:
- stimmige Ziele und Teilziele setzen
- deine Strategie regelmäßig prüfen und deine Selbstreflexion verbessern
- mentale Blockaden überwinden mit MindChanger
- Rückschläge mit den Erste-Hilfe-Impulsen meistern
- Motivation stärken und Lösungen finden durch das DranbleibenCoaching
- deine Erfolge im Erfolgsjournal festhalten
- Visualisierung nutzen, um deine Ziele emotional zu verankern
So ergänzen sich Aufgaben-Management und tiefgehendes Selbst-Coaching. Das eine ersetzt das andere nicht – es macht es wirksamer.