Wer Ziele und Visionen verwirklichen will, braucht dazu Ressourcen. Das können innere Ressourcen sein (wie z. B. bestimmte Talente, Fähigkeiten und Erfahrungen) oder auch äußere Ressourcen (wie z. B. Geld, Ausrüstung oder Räumlichkeiten). Wenn sie fehlen, dann geht es oft nicht weiter.
Tipp: Notiere dir deine Antworten zu einzelnen Coachingfragen als Notiz bei einem passenden Ziel in der Web-App. Nutze dafür den entsprechenden Menüpunkt und klicke dann auf Hinzufügen.
So könntest du deine Situation verbessern:
-
Ressource konkretisieren: Was genau fehlt dir? Zeit, Geld, Know-how, Kontakte, Energie, Ausrüstung? Sei präzise. Je klarer du benennst, was fehlt, desto gezielter kannst du nach Lösungen suchen. Oft merken wir beim Konkretisieren: Es ist weniger als gedacht – oder etwas anderes als vermutet.
-
Alternativen finden: Gibt es einen anderen Weg zum Ziel, der ohne diese Ressource funktioniert? Kannst du improvisieren, etwas ausleihen, eine günstigere Variante nutzen? Manchmal ist die fehlende Ressource eine Ausrede – manchmal gibt’s kreative Umwege.
-
Ressource beschaffen: Wie könntest du dir die fehlende Ressource besorgen? Wen kannst du um Hilfe bitten? Gibt es Tauschgeschäfte, Kooperationen, kostenlose Angebote? Wo könntest du lernen, was dir fehlt? Ressourcen fallen selten vom Himmel – aber sie lassen sich oft organisieren, wenn man gezielt sucht.
-
Mit dem arbeiten, was da ist: Welche Ressourcen hast du bereits? Was kannst du jetzt schon tun, während du an der fehlenden Ressource arbeitest? Warte nicht auf perfekte Bedingungen. Starte mit dem, was verfügbar ist. Oft entwickeln sich fehlende Ressourcen unterwegs – durch Fortschritt, nicht durch Warten.