Du nutzt MindChanger, um neue Glaubenssätze und Überzeugungen in dir zu verankern? Die Zeit, in der du diese mit Hilfe unserer Coaching-App dranbleiben in dir verankerst, ist nicht ganz ohne Stolpersteine. Wir haben für dich dazu ein paar Tipps zusammengestellt.
Tipp 1: Bewusst machen
Ist dir etwas passiert, das wieder deinen alten Glaubenssatz bestätigt?
Wahrscheinlich reagierst du in solchen Momenten mit Resignation – etwa nach dem Motto: „Siehst du, es ist doch wieder wie immer…“ Doch diese Reaktion zeigt vor allem eins: Dein alter Glaubenssatz ist noch aktiv, und ein Teil in dir glaubt noch immer daran. Sonst würde dich die Situation emotional gar nicht so treffen. Klingt logisch, oder? Und genau das ist völlig menschlich und vollkommen normal.
Was tun? Mach es dir bewusst, dass es so ist und nimm es an. Alles andere ist Energieverschwendung. Denk dir einfach: „Ah, das ist ein altes Muster, das sich gerade wieder meldet.“ Schon dieser Moment der Beobachtung schafft Abstand.
Und dann fokussiere dich wieder auf die Überzeugungen, die du neu in dir verankern möchtest. Erinnere dich: Du hast entschieden, dass das deine neue „Wahrheit“ ist.
Das Verankern dauert einfach eine gewisse Zeit. Folge einfach der Anleitung in den jeweiligen Mini-Schritten, die in der Web-App für dich bereit stehen.
Übersicht über deine neuen Glaubenssätze
Tipp 2: Nutze KI-Unterstützung
Bei den Erste-Hilfe-Impulsen in der Coaching-App gibt es die Möglichkeit, einen individuellen Impuls mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu bekommen (Menüpunkt Weitere Tools).
Dies kannst du auch in Bezug auf deine Glaubenssätze nutzen. Deine Herausforderung könntest du zum Beispiel folgendermaßen beschreiben:
Ich bin gerade dabei, folgenden neuen Glaubenssatz in mir zu verankern: „<Hier kommt dein Glaubenssatz rein>“ Allerdings funktioniert es nicht.
Du kannst es auch gerne noch spezifischer formulieren, was dir Probleme macht.
Überprüfe die Tipps und Impulse, die du dann erhältst, und wähle diejenigen aus, die dich wirklich ansprechen und für dich umsetzbar sind.
Tipp 3: Überzeugendes zweifeln [Coaching-Übung]
Es ist völlig normal, wenn du an deinen neuen Glaubenssätzen noch zweifelst. Deine Zweifel kann man aber auch konstruktiv nutzen, um deinen Überzeugungsgrad zu steigern. Klingt verrückt? Dann solltest du unbedingt die folgende Selbstcoaching-Übung mindestens einmal durchführen.
Vorbereitung:
- Nimm ein Blatt Papier, um dir darauf deine Antworten zu notieren.
- Wähle einen deiner neuen Glaubenssätze aus, von dem du noch nicht wirklich überzeugt bist.
Folge nun diesen 3 Schritten:
- Auf eine Skala von 0 bis 10: Wie sehr bist du von deinem neuen Glaubenssatz überzeugt?
- Falls deine Antwort kleiner 10 ist: Was lässt dich noch an deinem neuen Glaubenssatz zweifeln? Hier ist nur EINE Antwort möglich.
- Was lässt dich an deiner Antwort zu Frage 2 zweifeln? Was spricht gegen diesen Einwand?
Wiederhole nun diesen Prozess, bis du Frage 1 mit einer für dich zufriedenstellenden Zahl beantwortest.
Beispielantworten (bei nur 1 Durchlauf) für „Ich habe Erfolg mit meiner Berufung“.
- 4
- Bisher war es auch nie so. Irgendwie ist das mein Schicksal, dass ich „normale“ Jobs machen muss. Wirkliche berufliche Erfüllung ist für mich nicht vorgesehen.
- Das ist meine Vergangenheit. Ich erschaffe mich und mein Leben ja immer wieder neu. Also kann es sich auch wandeln.
- Und dann nochmals von vorne wiederholen etc.
Tipp 4: Reagiere neu
Tu etwas Kleines, das nicht dem alten Glaubenssatz folgt – z. B.:
- Dich mitteilen, statt dich zurückzuziehen.
- Eine Bitte äußern, statt alles allein zu tragen.
- Dich ausruhen, statt dich weiter zu überfordern.
Das ist praktizierte Transformation. Du schreibst dein inneres Drehbuch neu.
Fazit
Wenn ein alter Glaubenssatz bestätigt wird, ist das kein Rückfall – sondern ein Wachstumsimpuls.
Du erkennst ihn. Du reagierst neu. Und das verändert langfristig dein inneres System.