Irgendwann kommt sie: die Durststrecke. Es geht nicht so vorwärts, wie du dir das wünscht. Deine Motivation geht vielleicht flöten. Und du bist meilenweit weg von den Ergebnissen, die du dir vorstellst.
So könntest du deine Situation verbessern:
- Annehmen, was ist: Eine Durststrecke ist unangenehm. Doch statt dich mit positivem Denken und Durchhalteparolen abzulenken, empfehlen wir, in die Gefühle einzutauchen, die gerade da sind. Wie fühlt es sich an, im Moment erfolglos zu sein und dass nichts so richtig klappt? Wenn du sie klar erkennst, dann nimm sie einfach für ein paar Minuten wahr – ohne sie verändern zu wollen. Gib ihnen Raum, aber verliere dich nicht in ihnen. Das führt häufig zur Entspannung der Lage.
- Neue Wege beschreiten: Wie könntest du die Umsetzung deines Ziels komplett anders angehen? Was sind dazu die ersten Schritte? Notiere dir diese als Mini-Schritt bei deinem Ziel (inkl. Datum). Wenn etwas nicht funktioniert, dann ändere deine Strategie. Falls du keine Idee hast: Wo findest du Inspiration für alternative Herangehensweisen?
- Innere Blockade überwinden: Wenn die Durststrecke schon lange andauert, dann wird eine neue Herangehensweise manchmal schnell innerlich sabotiert. Es kommen Gedanken hoch, wie z. B. “Das bringt ja eh alles nichts.” Die neuen Anstrengungen werden somit im Keim erstickt und die Umsetzung wird blockiert. Dazu ein paar Fragen: Was ist der Vorteil deiner inneren Blockade? Wovor schützt es dich? Was braucht es, dass du mit neuem Elan neue Wege ausprobierst?
- Motivation neu entfachen: So eine Durststrecke ist frustrierend und zehrt an den Nerven. Um wieder mehr mit deiner tieferen Motivation und Absicht in Kontakt zu kommen, öffne dein Ziel und lies unter dem Menüpunkt Mehr > Selbstreflexion deine Antwort bei 1. Motivation.Sofern du ein Vision Board hast, kannst du auch das auf dich wirken lassen und dich dabei in deine Zielvision hineinfühlen, als ob sie schon erreicht wäre. Nutze diese positiven Gefühle als Antrieb, weiterzugehen.
Oder du blickst auf deine bisherigen Einträge in deinem Erfolgsjournal und machst dir bewusst, dass du schon viel erreicht hast. Auch das entfacht deine Motivation möglicherweise wieder neu.
- Um Hilfe fragen: Wer könnte dir jetzt in deiner Situation neue Impulse verleihen? Wer könnte dich ganz konkret unterstützen? Vielleicht hast du bei deinem Ziel unter Selbstreflexion bei 3. Kontakte schon ein paar Menschen eingetragen. Jetzt ist der Moment, sie höflich um Hilfe zu fragen.